Kunst- und Dramatherapie
/

erleben - erkennen - handeln

 

Johanna Künzi

Eidgenössisch Diplomierte Kunsttherapeutin, Fachrichtung Drama- und Sprachtherapie

Clinical Resource Therapist

Diplom Pädagogin (M Sc)  

Supervisorin, Lehrtherapeutin Mentorin und Fachexpertin OdA ARTECURA

Gastdozentin am DTI Dramatherapie Institut in St. Gallen

Ich leite seit etlichen Jahren Therapiegruppen, biete Einzeltherapien, Workshops zu Biographie Arbeit und Supervisionen an. ’Drama‘ stammt aus dem Griechischen und bedeutet Handlung. Personenzentriertes- und ressourcenorientiertes Handeln sind Teil der Dramatherapie. Der Mensch besitzt ein angeborenes kreatives Potenzial, das sich täglich neu im praktischen Tun verwirklicht. Stärken und verborgene Kräfte werden im Prozess aktiviert und helfen, die gesteckten gesundheitlichen oder persönlichen Ziele zu erreichen.

Was mir wichtig ist
Vertrauen ist die Basis eines guten Therapieverlaufs. Als Klient/in oder Supervisand/in vertrauen Sie mir nichts Geringeres als Ihre Gesundheit an und dürfen daher zu Recht menschliche, fachliche und organisatorische Kompetenz erwarten. Da Sie mich vor dem ersten Besuch nicht kennen, erfordert das einen Vertrauensvorschuss von Ihrer Seite, den ich zu schätzen weiss.
Zudem vertrauen Sie mir persönliche Informationen und Daten an. Die therapeutische Schweigepflicht und Ethikrichtlinien der OdA ARTECURA gelten für mich, zeitlich unbegrenzt, auch nach Beendigung des Therapie-, Beratungs-, Coachings- oder Supervisionsverhältnisses.

Mein Werdegang

Es war für mich immer klar, dass Menschen im Mittelpunkt meiner Tätigkeit stehen sollen. Nach dem Abitur habe ich mich entschieden an der Universität zu Gdansk (PL) Pädagogik zu studieren. Die Fachrichtungen Psychologie, Kunst und Soziologie haben in dieser Zeit meine Ausbildung und meine spätere Entwicklung sehr geprägt. Das Studium habe ich mit einem Magistertitel (M Sc) abgeschlossen und das Anerkennungspraktikum am Royal Children Hospital in Manchester (GB) absolviert. Mein Grundstudium in Betriebswirtschaft an der FHS Dortmund (D) und mein Diplomabschluss an der Wirtschaftsakademie in Stuttgart (D) haben mein humanistisches Wissen mit Fachkenntnissen des Managements und der Systemarbeit bereichert.

5 Jahre Vollbeschäftigung in der Psychiatrischen Klinik Rheinau, sowie weitere 15 Jahre Arbeit mit Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten oder psychischen und geistigen Beeinträchtigungen, haben mir einen ganzen Rucksack von Erfahrungen in der Begleitung und Beratung verschafft. Die Ausbildung am Dramatherapie Bildungsinstitut in St. Gallen und die Höhere Fachprüfung zur Eidg. Dipl. Kunsttherapeutin, Fachrichtung Drama- und Sprachtherapie, sowie Körperorientierte Psychotherapie, Traumaadaptive Kunsttherapie und Ressourcen Therapie mit den Abschlusszertifikaten  haben meine Fach- und Methodenkompetenzen erweitert. Um meine kreativen Fachkompetenzen als Dramatherapeutin mit den Handlungskompetenzen eines Beratungssettings verbinden zu können, habe ich eine Ausbildung als Supervisorin Komplementär absolviert.  

Heute arbeite ich in der eigenen Praxis in Winterthur.

Meine Qualitäten als Dramatherapeutin und Ihre persönliche Beraterin:

  • Viele kreative Ideen und Methoden, die Sie persönlich ansprechen
  • Ressourcen der Klientinnen und Klienten entdecken und entfalten helfen
  • Motivierendes und zielführendes Arbeiten
  • Einsatz der Salutogenese und Stärkung der Resilienz zur Unterstützung Ihrer Gesundheit
  • Mehrjährige Erfahrung in der Begleitung von Menschen in schwierigen Lebensphasen
  • Mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Frauen und ihren Verletzungen
  • Mehrjährige Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten, geistiger oder psychischer Beeinträchtigung
  • Jährlich absolvierte Fortbildungs- und Supervisionsstunden am Dramatherapie Institut, bei Ego-States Therapie Schweiz und der Paracelsus Schule tragen dazu bei, mein kunsttherapeutisches und neurobiologisches Fachwissen auf dem aktuellen Stand zu halten.

Hier manche Zertifikate und Weiterbildungen:

  • Somatic Ego States Therapy SEST - Ganzheitlicher Behandlungsansatz für Trauma - 2024-2025 Silvia Zanotta und Rachporn Sangkasaad; Ego-States Therapie Schweiz und Polarity Institut, Zürich
  • Ego-States Therapie mit Kindern und Jugendlichen 2024/2025, Ego-States Therapie Schweiz, Zürich
  • Clinical Resource Therapist International, Zertifikat Ego-States Therapie Schweiz 2022/2023
  • Kunsttherapie bei stoffungebundenen Süchten, Bern 2022
  • Einführung in die Körperpsychotherapie, IBP-Institut, Winterthur 2021
  • Suizidalität - Kunsttherapie als Weg ins Leben, Bern 2019
  • Trauma - von den Ursachen zur Begleitung , Klinik Rheinau 2019
  • Traumaadaptive Kunsttherapie TAKT ( Arbeit mit Ego States, SARI- und SIBAM-Modellen) 2017-2018 Zertifikat APK, Zürich
  • Kunsttherapie und Autismus Spektrum Störung (ASS), Bern 2017
  • Körperorientierte Psychotherapie, Zertifikat der Paracelsus-Schule, Konstanz 2017
  • Dramatherapie mit Adoleszenten mit Persönlichkeitsstörungen, Salvo Pitruzzella, DTI, St. Gallen 2016
  • Traumatherapie mit kreativer Maltherapie, Paracelsus Schule, Konstanz 2016
  • Supervision Komplementär, Supervisorin Zertifikat, LIKA-Institut, 2014-2015
  • Essstörungen, Dramatherapie Bildungsinstitut, St. Gallen 2014
  • Dramatherapeutische Behandlung bei Borderline, Institut für Theatertherapie, Berlin 2013
  • NLP und systemische Beratung, IAC, Zürich 2012
  • Psychodrama - Moreno Institut Schweiz, Zürich 2011-2012
  • Das Integrative Model BASIC PH - Prof. Dr. Mooli Lahad in St.Gallen 2010
  • Erkenne dich selbst - Typologie von C.G. Jung, Uni Zürich, Maja Storch, 2005
  • Entwicklungsorientierte Systemdiagnostik, Prof. Julius Kuhl, Universität Osnabrück, 2005



Ich bin Mitglied der Verbände:

OdA ARTECURA – www.artecura.ch 

Schweizer Berufsverband der Dramatherapie -sbvdt- www.dramatherapie-association.ch/de/


Publikationen:
"Sich selbst und frei sein", Adrien Hauser, Ensemble Kunstherapie¦Art-Therapie¦Arteterapia No 1/2018
Drama- und Sprachtherapie bei Autismusspektrumstörung, Doxmedical Nr. 2/ April 2017

Referenzen

Ich bedanke mich, bei den Institutionen deren Mitarbeitenden, Teams oder KlientInnen ich begleiten durfte oder immer noch begleite:

Beatus-Heim, Seuzach
ipw, Winterthur
Kunstatelier «Wolf in der Säule», Zürich
Kunstasyl, Zürich
Stiftung Kronbühl, Wittenbach
Stiftung Altried, Zürich
Stiftung Steinegg, Wiesendangen
Stiftung Brühlgut, Winterthur
Stiftung Sonnenhalde, Münchwilen
Verein Werkstätte Drahtzug, Zürich

 

 

 

 

 

 

 

 




 


 

 
Karte
Anrufen
Email
Info